Anfang
Typo3 – Platzhirsch Nummer 1 unter den Web-Content-Management-Systemen
Die Typo3 Assoziation sorgt für die Weiterentwicklung der Typo3 Releases – Stand April 2015: über 8,6 Millionen Download und weit über 1000 kompatible Typo3 Extensions. Mehr als 500.000 professionelle Webseiten vertrauen auf das durchdachte Web-CMS: Mit dem Typo3 CMS Release 7.1 in bester Performance und responsive Backend.
Typo3 bietet soliden Quellcode, ist frei erweiterbar und kostenlos
Website-Relaunch leicht gemacht: Typo3 trennt Inhalte und Seitendarstellung konsequent
Das Layout der einzelnen Webseiten ist vollständig von Inhalt und Struktur getrennt. So kann das Design der Website jederzeit mittels einer Formatvorlage, Typo3-Template genannt, an aktuelle Anforderungen und Trends angepasst werden. Die Inhalte und die Funktionalität eines Typo3-Systems werden dabei nicht tangiert. Moderne Web-Technologien wie CSS3 und HTML5 werden vollständig unterstützt. Damit sind neben Multimedia-Inhalten wie Videos und Animationen die sogenannten Responsive Designs möglich, die auch auf Endgeräten mit kleinen Bildschirmen wie Smartphones und Tablets gut aussehen und eine komfortable Bedienung gewährleisten.
Der modulare Aufbau von Typo3 ist seine Stärke!
Der modulare Aufbau erleichtert die Anpassung des Systems an die eigenen Bedürfnisse. Mit den sogenannten Extensions können jederzeit fortgeschrittene Funktionen nachinstalliert werden. Mehr als 5.000 solcher Erweiterungen werden auf der offiziellen Website des Projekts kostenfrei zum Download angeboten. Beispiele sind Bildergalerien, Diskussionsforen oder ganze Shop-Systeme. Auch für die Verwaltungs-Oberfläche gibt es Erweiterungen: So stehen etwa im wichtigen Bereich der Suchmaschinenoptimierung zahlreiche Tools in Form einer Extension bereit. Nutzer mit speziellen Bedürfnissen können Erweiterungen auch selbst erstellen oder vorhandene anpassen – das Open-Source-Prinzip macht es möglich.
- Inhaltsverzeichnis
- Seite 1: Anfang
- Seite 2: Was Typo3 als Web-CMS einzigartig macht
- Seite 3: Die Versionen von Typo3: Typo3-CMS und Neos
- Seite 4: Fazit: Typo3 als bewährtes Profi-CMS für Unternehmen jeder Größe
Schreiben Sie einen Kommentar