Skript
Was ist ein Skript?
Unter einem Skript wird eine Folge von Programmanweisungen verstanden, die in einer Datei oder in einem Programm hinterlegt sind und wiederholt ausgeführt werden können.
Skripte sind Kommando-Listen und Befehlsketten
Ein Skript ist eine Mitschrift aufgereihter Kommandos, die ein Benutzer nacheinander eingibt. Skripte sind hilfreich wenn regelmäßig dieselben Kommandobefehle ausgeführt werden sollen. Somit erfüllt das Skript statt der wiederholten manuellen Eingabe quasi wie eine Batch-Datei der chronologischen Abarbeitung definierter Programmbefehle.
Automatisierung von Befehlsketten mit dem Skript
Ein Skript geht folglich auf die Möglichkeit der Automatisierung wiederkehrender Befehlsketten für Computersysteme mit Skriptsprachen zurück.
Skriptsprachen sind Programmiersprachen der vierten Generation
Eine Skriptsprache erlaubt neben dem reinen Abstreichern der Kommandos zusätzlich die Formulierung von Ablaufsteuerungsprogrammen. Hierdurch kann mit Hilfe von Skriptsprachen die Ausführung von Kommandobefehlen an Bedingungen und definierte Ereignisse geknüpft werden.
Jetzt mehr über Softwareentwicklung und Programmierung erfahren:
Unverzichtbare Programmiertools, die IDE und das Repository
Ähnliche Einträge
Zum GlossarNeuer Artikel!
Die digitale Marke – Der Onlinekunde im Visier ihrer Marke!
Was ist eine digitale Marke und was gilt es beim Aufbau digitaler Marken unbedingt zu beachten?
Eine digitale Marke aufzubauen, bedeutet mehr als die Verlagerung einer analogen Marke in ein digitales Umfeld. Markenführung und Markenstrategie müssen von Beginn an auf die ausgewählten digitalen Marktplätze abgestimmt werden. …