Rückgabewert
Was ist ein Rückgabewert?
Ein Rückgabewert ist ein Wert, den eine Funktion einer Programmiersprache zurückgibt. Von welchen Datentyp der Rückgabewert ist, hängt von dem Rückgabetyp der Funktion ab.
Beispiele für Rückgabewerte in Java
Typische Rückgabewerte in Java sind:
String
,int
,float
unddouble
Für Rückgaben wird das Schlüsselwort return
verwendet. Der Rückgabetyp für die Rückgabe wird vor dem Methodenbezeichner angegeben. Dies kann ein Datentyp oder void
sein.
<Rückgabetyp> <Methodenname>
//mehr Quellcode
return <Rückgabewert>;
Wofür werden Rückgabewerte benötigt?
Rückgabewerte von Programmen lassen sich in Form von Parametern für Fehlermeldungen oder Programmanalyse nutzen.
Klassen und Klassenmethoden lassen sich mit Rückgabewerten übersichtlicher gestalten und durch Nutzung eines Rückgabewertes werden redundante Daten in der Programmierung vermieden.
Auch wenn andere Methoden auf Rückgabewerte anderer Funktionen angewiesen sind, zum Beispiel weil diese Klassenmethoden spezielle Berechnungen auf Grundlage dieser Rückgabewerte durchführen, ist der Rückgabewert ein wertvolles Hilfsmittel für den Programmierer.
Objektorientierung und Agile Softwareentwicklung
Einer der größten Vorteile der Objektorientierung in der Programmierung ist die beliebige Wiederverwendbarkeit definierter Programmlogik. Objektressourcen stehen in Form vielfältigster Objektklassen zur freien Verwendung.
Jetzt lesen: Wie Du Software agil entwickelst und deine Softwareprogramme leicht portierbar gestaltest.
Ähnliche Einträge
Zum GlossarNeuer Artikel!
Die digitale Marke – Der Onlinekunde im Visier ihrer Marke!
Was ist eine digitale Marke und was gilt es beim Aufbau digitaler Marken unbedingt zu beachten?
Eine digitale Marke aufzubauen, bedeutet mehr als die Verlagerung einer analogen Marke in ein digitales Umfeld. Markenführung und Markenstrategie müssen von Beginn an auf die ausgewählten digitalen Marktplätze abgestimmt werden. …