Glossar für Onlinemarketing, eCommerce & Webdesign
Landing-Page
Eine Landing-Page ist die erste Seite, die der Besucher einer Website zu sehen bekommt. Die Landing-Page ist häufig nicht identisch mit der Startseite, wird jedoch oft mit dieser verwechselt. Verlinkt eine Internetwerbung zu einer besonderen Internetseite, auf der ein spezielles Produkt oder eine besondere Dienstleistung beworben wird, so ist dieser spezielle Teilbereich einer Internetpräsenz eine Landing-Page.
Landingpage
Eine Landingpage ist die erste Webseite, auf der ein Besucher in Folge einer Onlinemarketing Akquise-Tätigkeit landet. Die Landingpage kann eine eigenständige Website, in Form einer Webseite als Teil einer speziellen dafür eingerichteten Microsite oder eine Unterseite (Webseite innerhalb eines Website-Seitenbaums) sein.
Linkbuilding
Linkbuilding ist der Linkaufbau auf eine Webseite, der im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zur Offpage-Optimierung gehört. Allerdings können und sollten Links auch intern aufgebaut werden. Durch Linkbuilding erhält die Suchmaschine positive Signale, dass auf die betreffende Seite oft verwiesen wird, die daraufhin eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erhält. Jedoch ist hierbei Missbrauch möglich, den Suchmaschinenbetreiber aufdecken und bestrafen. Es gibt aber viele seriöse Möglichkeiten, Linkbuilding durchzuführen.
Logica
Was ist Logica für eine Programmiersprache?
Wie funktioniert Logica?
Was macht Logico so besonders?
Long Tail
Der strategische Ansatz des Long-Tails fokussiert Nischenmärkte. Insbesondere in der Suchmaschinenoptimierung werden mit dem Long-Tail-Ansatz Keywords ins Visier genommen die nicht aus einzelnen Wörtern, sondern meist aus einer Kombination von Begriffen bestehen; solche Schlüsselbegriffe werden als Long-Tail-Keywords bezeichnet. Im Long-Tail kann der Anbieter auch von der Tatsache wenn ein Gut sehr knapp vorhanden ist und eines großen Suchaufwands auf Seiten der Nutzer bedarf, sehr wahrscheinlich in den Online-Bereich überführen und diesen durch Eintrittsbarrieren wirksam gegen potenzielle Konkurrenten schützen. Somit ist Long Tail gewissermaßen mit Nischenmärkten vergleichbar.
Long-Tail-Keywords
Begriffe, die nicht so häufig gesucht werden und somit auch keine großen Suchvolumina erzeugen, werden als Long-Tail-Keywords bezeichnet. Dies können Kombinationen aus mehreren miteinander kombinierten Keywords sein oder sehr spezifische Begriffe. Die Optimierung von Long-Tail-Keywords bietet in der Regel die Chance Schlagwörter günstig und nahezu frei von Mitbewerbern zu umwerben.
|