5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Extension

Was ist eine Extension?

Eine Extension – zu deutsch Erweiterung – ist ein Zusatzmodul für ein Hauptprogramm einer Software und liefert eine gewünschte Zusatzfunktionalität.

Extensions, oft auch als Add-on oder Plugin bekannt, sind Softwarekomponenten, die speziell dafür entwickelt werden, um die Funktionalität eines bestehenden Systems zu erweitern oder zu verbessern, ohne dessen Code direkt zu ändern.

Eine Extension arbeitet somit in der Regel innerhalb des Kontexts einer größeren Anwendung, um neue Features hinzuzufügen, vorhandene Funktionen zu modifizieren oder die Benutzererfahrung zu personalisieren.

Inhalt

Core und Extensions wie Zusatzprogramme oder Module

Moderne Applikationen und Programme wie Internetbrowser, Shop-Systeme oder Web-Content-Managementsysteme sind sehr modular aufgebaut. Das Hauptprogramm, der sogenannte Core, ist gekapselt und funktioniert losgelöst von anderen Modulen.

Wesentliche Merkmale einer Extension:

  1. Erweiterbarkeit: Sie fügt einem bestehenden System neue Funktionen hinzu, ohne dessen Grundstruktur zu stören.
  2. Modularität: Extensions sind in der Regel modular aufgebaut, was bedeutet, dass sie unabhängig vom Hauptsystem installiert, aktualisiert und entfernt werden können.
  3. Anpassungsfähigkeit: Sie ermöglicht Benutzern, die Funktionalität eines Systems an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
  4. Kompatibilität: Sie ist in der Regel kompatibel mit bestimmten Versionen der Hauptanwendung und muss entsprechend aktualisiert werden, wenn sich die Hauptanwendung ändert.

Bereiche, in denen Extensions eine Rolle spielen

Extensions spielen eine entscheidende Rolle in der Anpassung und Erweiterung der Funktionalitäten von Softwareprodukten über eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen hinweg. Sie bieten Endbenutzern und Entwicklern die Möglichkeit, bestehende Systeme zu personalisieren und zu verbessern, um spezifische Bedürfnisse oder Präferenzen zu erfüllen.

Webbrowser

Hier sind Extensions besonders verbreitet. Sie können Funktionalitäten wie Ad-Blocking, verbesserte Datenschutzfunktionen, Benutzeroberflächenanpassungen und vieles mehr hinzufügen. Beispiele sind Chrome Extensions oder Firefox Add-ons.

Texteditoren und Entwicklungsumgebungen

Extensions können zusätzliche Tools, Theming-Optionen, Sprachunterstützung oder andere nützliche Funktionen bieten. Visual Studio Code und Sublime Text sind bekannte Beispiele, die eine breite Palette von Extensions unterstützen.

Content-Management-Systeme (CMS)

Plattformen wie WordPress, Joomla oder Drupal ermöglichen die Verwendung von Plugins oder Extensions, um die Funktionalität von Websites zu erweitern, z.B. für SEO-Optimierung, Social Media-Integration oder E-Commerce-Funktionen.

Betriebssysteme

Auch Betriebssysteme können durch Extensions oder Add-ons erweitert werden, sei es durch zusätzliche Tools in der Taskleiste, spezielle Dienstprogramme oder Systemerweiterungen.

Anwendungssoftware

Viele Anwendungen, von Grafikdesign-Software wie Adobe Photoshop bis hin zu Unternehmenssoftware wie Salesforce, unterstützen Extensions, um ihre Funktionalität zu erweitern und spezifische Branchen- oder Aufgabenanforderungen zu erfüllen.

Spiele und Unterhaltungssoftware

Extensions können in Spielen für Modding, neue Level, Charaktere oder Funktionen sorgen und in Unterhaltungsanwendungen wie Streaming-Diensten personalisierte Erlebnisse bieten.

Grundkonzept und Architektur der Extension

Extensions sind Softwarekomponenten, die darauf ausgelegt sind, die Funktionalität oder das Erscheinungsbild eines bestehenden Systems zu erweitern oder zu verbessern.

Extensions, auch bekannt als Add-ons oder Plugins, sind Softwarekomponenten, die zusätzliche Funktionen zu einem bestehenden Anwendungssystem hinzufügen. Sie ermöglichen es Benutzern, die Funktionalität einer Software anzupassen, ohne deren Kerncode zu ändern.

Die Implementierung und Funktionsweise von Extensions variiert erheblich zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen.

Dennoch teilen sie einige gemeinsame Konzepte wie die Nutzung von APIs, das Manifest-Dateikonzept und die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen.

So funktioniert eine Extension: Unser Bild veranschaulicht wie Extensions als modulare Ergänzungen zur Hauptanwendung funktionieren, indem sie über definierte APIs kommunizieren, unabhängig im Hintergrund laufen und durch Sicherheitsmechanismen wie Sandboxing kontrolliert werden. Diese Architektur ermöglicht es den Extensions, die Funktionalität der Hauptanwendung zu erweitern und gleichzeitig die Integrität und Sicherheit des Gesamtsystems zu wahren.

So funktioniert eine Extension: Unser Bild veranschaulicht wie Extensions als modulare Ergänzungen zur Hauptanwendung funktionieren, indem sie über definierte APIs kommunizieren, unabhängig im Hintergrund laufen und durch Sicherheitsmechanismen wie Sandboxing kontrolliert werden. Diese Architektur ermöglicht es den Extensions, die Funktionalität der Hauptanwendung zu erweitern und gleichzeitig die Integrität und Sicherheit des Gesamtsystems zu wahren.

Grundlegendes Extension-Architekturkonzept

Ergänzend zum Architekturschaubild erklären wir die technische Funktionsweise einer Software-Extension die regelmäßig einem systematischen Layout folgt Schritt für Schritt und zeigen die verschiedenen Komponenten und ihre Interaktionen:

Zentrale Anwendungskern (Central Application Core)

Im Zentrum des Bildes befindet sich der Kern der Hauptanwendung. Dies ist die Software, zu der die Extension zusätzliche Funktionalitäten hinzufügt. Der Kern ist das Herzstück, das die grundlegenden Operationen und Dienste bereitstellt, auf die die Extensions aufbauen.

Extension-Module (Extension Modules)

Um den Kern herum sind verschiedene Extension-Module abgebildet. Jedes Modul repräsentiert eine eigenständige Extension, die spezifische zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellt. Diese können von UI-Verbesserungen über neue Werkzeuge bis hin zu Performance-Optimierungen reichen.

API-Schnittstellen (API Interfaces)

Zwischen dem Kern und den Extensions sind Linien eingezeichnet, die die API-Schnittstellen darstellen. Diese Schnittstellen sind der Kommunikationskanal zwischen der Hauptanwendung und den Extensions. Über APIs können Extensions Daten lesen, schreiben und Aktionen innerhalb der Anwendung auslösen.

Datenfluss (Data Flow)

Pfeile entlang der Linien, die die API-Schnittstellen darstellen, zeigen die Richtung des Datenflusses. Sie verdeutlichen, wie Informationen und Befehle zwischen dem Kern und den Extensions übertragen werden.

Benutzeroberflaechenkomponente (User Interface Component)

Ein Teil des Bildes hebt hervor, wo die Extension mit dem Benutzer interagiert. Dies kann ein Menü, eine Toolbar oder ein Panel innerhalb der Anwendung sein, das die Funktionen der Extension dem Benutzer zugänglich macht.

Unabhaengiger Hintergrundprozess (Independent Background Process)

Ein separater Bereich zeigt einen Hintergrundprozess, der von der Extension ausgeführt wird. Dieser Prozess kann Aufgaben im Hintergrund durchführen, ohne dass eine direkte Interaktion des Benutzers erforderlich ist, wie z.B. das Überprüfen auf Updates oder das Durchführen von Analysen.

Sandboxing-Bereich (Sandboxing Area)

Ein abgegrenzter Bereich im Bild stellt die Sandbox dar. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, der die Extension in einer kontrollierten Umgebung isoliert. Hierdurch werden die Zugriffe der Extension auf Systemressourcen und Benutzerdaten eingeschränkt, um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

Ein solides Verständnis dieser technischen Details ist entscheidend für die Entwicklung sicherer und effektiver Extensions, die die Benutzererfahrung verbessern und neue Funktionen zu bestehenden Systemen hinzufügen.

Wie funktionieren Extensions in unterschiedlichen Systemen?

Darüber hinaus liefern wir eine detaillierte technische Erklärung darüber, wie Extensions in verschiedenen Systemen funktionieren und implementiert werden:

  • APIs (Application Programming Interfaces): Die meisten Systeme, die Extensions unterstützen, bieten APIs, die es Entwicklern ermöglichen, mit den internen Funktionen des Systems zu interagieren. Diese APIs definieren, wie Extensions erstellt Save werden können und welche Aktionen sie ausführen dürfen.
  • Sandboxing: Viele moderne Systeme implementieren Sandboxing für Extensions, um die Sicherheit zu erhöhen. Das bedeutet, dass die Extension in einer isolierten Umgebung läuft, die den Zugriff auf bestimmte Systemfunktionen und Benutzerdaten beschränkt.
  • Manifest-Dateien: Extensions haben oft eine Manifest-Datei, die das System über die Eigenschaften der Extension informiert, wie Name, Version, benötigte Berechtigungen und Punkte, an denen sie in die Benutzeroberfläche integriert werden soll.

Funktionsweise in Webbrowsern:

  • Browser Extensions: Diese werden häufig in einer Kombination aus HTML, CSS und JavaScript geschrieben. Sie verwenden die WebExtensions API (oder ähnliche APIs), um mit dem Browser zu interagieren.
  • Hintergrund-Scripts: Viele Extensions laufen als Hintergrund-Scripts, die unabhängig von den geöffneten Tabs oder Fenstern ausgeführt werden. Dies ermöglicht ihnen, längerfristige Operationen durchzuführen.
  • Content Scripts: Diese Scripts werden in die Webseiten, die der Benutzer besucht, injiziert und können das DOM der Seite ändern, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

In Entwicklungsumgebungen:

  • Plugins für IDEs: Extensions für Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code oder IntelliJ IDEA werden oft in der gleichen Sprache geschrieben, in der die IDE selbst entwickelt wurde, zum Beispiel TypeScript oder Java. Sie interagieren mit der IDE über eine umfangreiche API, um Funktionen wie Syntaxhervorhebung, Code-Formatierung oder sogar erweiterte Analysen bereitzustellen.
  • Erweiterbarkeit durch SDKs: Viele IDEs bieten Software Development Kits (SDKs), die detaillierte Dokumentation und Tools zur Entwicklung von Plugins bieten.

In Content-Management-Systemen:

  • Plugins in CMS: In Systemen wie WordPress oder Drupal werden Extensions (oft Plugins genannt) meist in der gleichen Sprache wie das System selbst geschrieben, zum Beispiel PHP. Diese Plugins können sich in die Systemhaken einfügen, um Inhalte zu ändern, zusätzliche Felder in Formularen hinzuzufügen oder neue Arten von Inhalten bereitzustellen.
  • Datenbankinteraktion: Viele CMS-Plugins interagieren direkt mit der Datenbank des Systems, um ihre eigenen Daten zu speichern und zu verwalten.

Sicherheitsaspekte:

  • Berechtigungen: Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Extensions nur die minimal notwendigen Berechtigungen anfordern, die für ihre Funktion erforderlich sind. Benutzer sollten vorsichtig sein und nur Extensions von vertrauenswürdigen Entwicklern installieren.
  • Updates: Wie jede andere Software auch, müssen Extensions regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen und mit Änderungen in den zugrunde liegenden Systemen Schritt zu halten.

Benötigte Zusatzfunktionen können in Form einer Extension nachträglich ergänzt werden, hierzu ist lediglich die Installation einer Extension erforderlich.

Auf diese einfache Art und Weise lässt sich in der Regel bereits die überwiegende Anzahl benötigter Funktionen in einer Hauptanwendung ergänzen.

Wie funktioniert die Extension?

Extensions sind leistungsfähige Werkzeuge, die die Funktionalität von Software erweitern und personalisieren. Sie arbeiten durch die Interaktion mit der Hostanwendung über APIs, reagieren auf Systemereignisse, führen Hintergrundprozesse aus, speichern Daten und bieten eine Benutzeroberfläche für Interaktionen.

Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt beim Arbeiten mit Extensions, und sowohl Entwickler als auch Benutzer müssen sich der Berechtigungen und des Potenzials für Missbrauch bewusst sein. Wenn sie richtig entwickelt und verwendet werden, können Extensions jedoch eine wertvolle Anpassung und Verbesserung für nahezu jede Software bieten.

Installation und Integration:

  • Herunterladen und Installieren: Benutzer laden Extensions meistens aus einem speziellen Store oder Repository herunter (z.B. Chrome Web Store für Chrome-Browser oder WordPress Plugin Directory für WordPress). Nach der Installation wird die Extension in das System integriert.
  • Aktivierung: Nach der Installation muss die Extension oft aktiviert werden, um zu funktionieren. Dieser Schritt ermöglicht es den Benutzern, die Extension bei Bedarf ein- oder auszuschalten.

Kommunikation mit der Anwendung:

  • APIs (Application Programming Interfaces): Die meisten Anwendungen, die Extensions unterstützen, bieten APIs. Diese definieren, wie die Extensions mit dem System interagieren können. Eine Extension nutzt diese APIs, um Daten zu lesen, zu modifizieren oder bestimmte Aktionen innerhalb des Hostsystems auszuführen.
  • Events und Haken (Hooks): Viele Systeme bieten Events oder Haken, auf die Extensions hören können. Wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt (z.B. das Laden einer neuen Seite im Browser), kann die Extension darauf reagieren und bestimmte Aktionen ausführen.

Funktionsweise im Hintergrund:

  • Hintergrundprozesse: Viele Extensions haben Hintergrundskripte oder -dienste, die unabhängig von der Benutzerinteraktion laufen. Diese können ständig oder zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wie das Überprüfen auf Updates oder das Ausführen von Wartungsaufgaben.
  • Speicherung von Einstellungen und Daten: Extensions können Einstellungen und Daten speichern, die über Benutzersitzungen hinweg erhalten bleiben. Dies ermöglicht eine konsistente Erfahrung und personalisierte Optionen.

Benutzerinteraktion:

  • Benutzeroberfläche: Viele Extensions fügen Schaltflächen, Menüs oder andere Elemente zur Benutzeroberfläche des Hostsystems hinzu. Diese UI-Komponenten bieten eine Schnittstelle für die Benutzer, um mit der Extension zu interagieren.
  • Anpassungen: Extensions können das Aussehen oder Verhalten der Anwendung ändern. Zum Beispiel kann eine Browser-Extension die Darstellung einer Webseite ändern, indem sie das CSS modifiziert, oder sie kann zusätzliche Informationen oder Funktionen auf der Seite bereitstellen.

Sicherheit und Isolation:

  • Berechtigungen: Beim Installieren einer Extension müssen Benutzer oft bestimmten Berechtigungen zustimmen. Diese Berechtigungen legen fest, auf welche Daten und Systemfunktionen die Extension zugreifen kann.
  • Sandboxing: Viele Systeme implementieren Sandboxing für Extensions, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies isoliert die Extension von bestimmten Teilen des Systems und anderen Extensions, um Schäden oder Datenlecks zu verhindern, falls die Extension kompromittiert wird.

Extensions als Pro-Argument fuer den Einsatz von Open Source Software

Extensions sind ein Pro-Argument für den Einsatz von Open Source Software, denn für diese Art von Software existiert eine breite Anzahl vorhandener Extensions.

Unterschiedliche Arten von Extensions

Browser-Erweiterungen

Browsererweiterungen sind kleine Softwareprogramme, die Webbrowsern zusätzliche Features und Funktionen hinzufügen. Diese Erweiterungen können eine Vielzahl von Funktionen ausführen, z. B. das Blockieren von Werbung, das Verwalten von Passwörtern und das Steigern der Produktivität. Beispiele für beliebte Browsererweiterungen sind Adblock Plus, LastPass und Grammarly.

Content-Management-System (CMS)-Erweiterungen

CMS-Erweiterungen sind Add-Ons, die die Funktionalität von Content-Management-Systemen erweitern. Diese Erweiterungen können Websitebesitzern helfen, ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren, E-Commerce-Funktionen hinzuzufügen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Beispiele für beliebte CMS-Erweiterungen sind Yoast SEO für WordPressMagento Marketplace für Magento und Shopify Apps für Shopify.

Erweiterungen fuer Softwareanwendungen

Softwareanwendungserweiterungen sind zusätzliche Module oder Plugins, die neue Funktionen hinzufügen oder die Leistung einer Softwareanwendung verbessern. Diese Erweiterungen können neue Funktionalitäten hinzufügen, die Benutzeroberfläche verbessern und die Leistung optimieren. Beispiele für beliebte Softwareanwendungserweiterungen sind Adobe Photoshop-Plugins, Microsoft Office-Add-Ins oder die Salesforce AppExchange.

Vorteile bei der Verwendung von Erweiterungen

Es gibt viele gute Argumente, die für die Nutzung von Erweiterungen sprechen. In erster Linie sind dabei die folgenden Argumente zu nennen:

Kosteneffizienz

Erweiterungen sind oft kostenlos oder kostengünstig, was sie zu einer kostengünstigen Möglichkeit macht, einer Softwareanwendung neue Features und Funktionen hinzuzufügen. Dies ist besonders vorteilhaft für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen mit begrenztem Budget.

Anpassbarkeit

Eine Erweiterung ermöglicht es Benutzern, eine Softwareanwendung an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dies bedeutet, dass Benutzer die Software so anpassen können, dass sie ihren individuellen Vorlieben und Anforderungen entspricht.

Einfache Installation

Die Installation einer Erweiterung ist in der Regel ein einfacher Vorgang, der mit nur wenigen Klicks abgeschlossen werden kann. Dies macht es Benutzern leicht, neue Funktionalitäten zu einer Softwareanwendung hinzuzufügen, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse oder Unterstützung erforderlich sind.

Grosse Auswahl

Open-Source-Software verfügt oft über eine große Auswahl an Erweiterungen, was es Benutzern erleichtert, eine Erweiterung zu finden, die ihren Anforderungen entspricht. Dies liegt daran, dass die Open-Source-Community ständig neue Erweiterungen, Plugins und Module entwickelt und teilt.

Risiken beim Einsatz von Extensions

Während Erweiterungen viele Vorteile bieten, sind mit ihrer Verwendung auch mehrere Risiken verbunden. Diese beinhalten:

Sicherheitsrisiken

Einige Erweiterungen können Malware oder Spyware enthalten, die die Sicherheit des Systems eines Benutzers gefährden können. Es ist wichtig, Erweiterungen nur von seriösen Quellen herunterzuladen und Ihr System regelmäßig auf Malware oder Viren zu scannen.

Kompatibilitaetsprobleme

Die Installation einer inkompatiblen Erweiterung kann dazu führen, dass eine Softwareanwendung abstürzt oder nicht richtig funktioniert. Bevor Sie eine Erweiterung installieren, müssen Sie sicherstellen, dass sie mit Ihrem System und der von Ihnen verwendeten Softwareversion kompatibel ist.

Leistungsprobleme

Die Installation zu vieler Erweiterungen kann die Leistung einer Softwareanwendung verlangsamen. Dies liegt daran, dass jede Erweiterung Ressourcen und Arbeitsspeicher benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Um Leistungsprobleme zu vermeiden, ist es wichtig, nur die Erweiterungen zu installieren, die Sie wirklich benötigen, und regelmäßig ungenutzte oder unnötige Erweiterungen zu überprüfen und zu entfernen.

  • „Läuft Ihre Softwareanwendung langsam?
  • Haben Sie Kompatibilitätsprobleme oder Sicherheitsbedenken mit Ihren Erweiterungen?

Unser Expertenteam kann Ihnen helfen, die Leistung Ihres Systems zu optimieren, Sicherheitsrisiken zu mindern und die Kompatibilität mit den richtigen Erweiterungen sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung und bringen Sie Ihre Softwareanwendung auf die nächste Stufe.

Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!

Best Practices fuer die Verwendung von Extensions:

Bei der Verwendung von Erweiterungen ist es wichtig, einige Best Practices zu befolgen, um die Sicherheit und optimale Leistung Ihres Systems zu gewährleisten. Diese beinhalten:

  1. Installieren Sie nur Erweiterungen aus vertrauenswürdigen Quellen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Erweiterungen von unbekannten Websites oder Quellen herunterladen und installieren. Es ist am besten, sich an offizielle Websites oder vertrauenswürdige Quellen zu halten, um die Authentizität und Sicherheit der von Ihnen installierten Erweiterungen zu gewährleisten.
  2. Lesen Sie Rezensionen und überprüfen Sie die Bewertungen einer Erweiterung, bevor Sie sie installieren: Nehmen Sie sich vor der Installation einer Erweiterung etwas Zeit, um Rezensionen zu lesen und die Bewertungen der Erweiterung zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Erweiterung legitim und zuverlässig ist und Ihren Anforderungen entspricht.
  3. Erweiterungen auf dem neuesten Stand halten: Um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Erweiterungen auf dem neuesten Stand zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie Updates zeitnah und regelmäßig installieren, um sicherzustellen, dass Ihre Erweiterungen auf der neuesten Version ausgeführt werden und über die neuesten Sicherheitspatches verfügen.
  4. Installieren Sie nur notwendige Erweiterungen: Die Installation zu vieler Erweiterungen kann die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, installieren Sie nur die Erweiterungen, die Sie wirklich benötigen und regelmäßig verwenden. Außerdem empfiehlt es sich, ungenutzte oder unnötige Erweiterungen zu überprüfen und zu entfernen.

Haben Sie Probleme mit langsamer Systemleistung oder machen sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Erweiterungen?

Unser Expertenteam kann Ihnen dabei helfen, Best Practices für die Verwendung von Erweiterungen zu implementieren und so die Sicherheit und optimale Leistung Ihres Systems zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können Sie optimieren Ihr System und nutzen die Vorteile von Erweiterungen ohne die Risiken.“

Praxisnahe Tipps & Empfehlungen zur Digitalen Transformation

  • Sie wollen wissen, wie Sie die IT Sicherheit in Ihrer Organisation effektiv verbessern?
  • Sie wünschen sich Unterstützung um alle Stakeholder effektiv einzubinden?
  • Wie können Sie agile Methodik effektiv in ihre bestehende Festpreisprojekte integrieren, ohne die Budgetkontrolle zu verlieren?
  • Welche Strategien sind wirksam, um mit dem inhärenten Risiko von Anforderungsänderungen in agilen Festpreisprojekten umzugehen?
  • Wie lässt sich eine agile Unternehmenskultur etablieren, die sowohl die Agilität als auch die Vorhersehbarkeit von Festpreisvereinbarungen unterstützt?

Bei diesen Fragen und vielen weiteren relevanten Themen bringt Sie dieses Buch zum Ziel: Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks, das sind praxisnahe Vorgehensmodelle und direkt nutzbare Empfehlungen basierend auf realer Projekterfahrungen unzähliger IT-Projekte

Dabei werden die typischen Problemstellungen und mit denen Projektteilnehmer und Stakeholder bei der digitalen Transformations konfrontiert sind. Die agile Priorisierung ist dabei regelmäßig eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Im Fokus zugleich die Integration von IT Security und der IT- und Softwarearchitektur. Technologien und Zusammenhänge werden anschaulich erläutert.
  • Sie erfahren, wie Sie klar definierte Ziele zur digitaler Transformation Ihrer Organisation definieren und damit aktiv den Wechsel in agile Arbeitsweisen gestalten.
  • Relevante Rollen, Funktionen und Prozesse für Ihre Organisation werden anschaulich erläutert.
  • Agile Vorgehensmodelle, Konzepte und grundlegende Begriffe
  • Software Releases und effektives Release Management
  • Die Bedeutung agiler Prozesse und der Large-Scale Agile Frameworks wird Schritt für Schritt detailliert dargestellt.
  • Wie Sie ein Large-Scale Agile Framework anpassen und in ihrer Organisation einführen
  • Einflussfaktoren des Cloud-Trends und der Virtualisierung
  • Softwarearchitektur und IT-Security als integraler Bestandteil agiler Praxis
  • Design Thinking & Prototyping effektiv nutzen!
  • Agile Infrastruktur und agile Tools
  • pragmatische Software Architektur Dokumentation
  • DevOps Methoden und DevOps Tools
  • ISO / IEC 25010 – Kriterien zur Qualität von Software
  • Datenqualität – Lebenselixier der Digitalisierung
Alle dazu relevanten agilen Konzepte und grundlegende Begriffe werden erläutert. Mit der Methode des Action Design Research steht Ihnen ein moderner Ansatz zur praxisorientierten Problemlösung in Organisationen zur Verfügung.

Ähnliche Eintraege

Von |2023-12-26T09:47:57+01:0026. Dezember 2023|Kommentare deaktiviert für Extension

Über den Autor:

Ich bin Sascha Block und IT-Architekt in Hamburg, geschäftsführender Gesellschafter der INZTITUT GmbH und der Initiator von Rock the Prototype. Ich möchte Prototyping von Software erlernbar und erfahrbar machen. Mit der Motivation Ideen prototypisch zu verwirklichen und Wissen rund um Software-Prototyping, Softwarearchitektur und Programmierung zu teilen, habe ich die INZTITUT GmbH gegründet und das Fachbuch "Large-Scale Agile Frameworks: Agile Frameworks, agile Infrastruktur und pragmatische Lösungen zur digitalen Transformation" geschrieben. Mit dem Projekt www.rock-the-prototype.com unterstütze ich Open-Source und agile Softwareentwicklung.

Titel

Nach oben