Akzeptanzkriterien
Akzeptanzkriterien dienen der Beurteilung und Auswahl von Features und Produktideen. Neuprodukte sind gleichberechtigt in Form von Dienstleistungen oder Funktionen von Webseiten denkbar. Unter dem Begriff Akzeptanzkriterium werden in eCommerce Szenarien allgemeine Bewertungskriterien verstanden, anhand derer eine Grobselektion von Produktideen vorgenommen werden kann. Sind mehrere Akzeptanzkriterien definiert so bietet dies den Vorteil, dass beteiligte Personen eingebrachte Ideen bereits im Prozess der Ideenfindung mit den relevanten Bewertungskriterien auseinandersetzen. Sinnvolle Bewertungskriterien für ein Onlineangebot sind beispielsweise:
- Das Feature hat großen Einfluss auf die Nachfrage und führt zu einem Traffic-Anstieg von mindestens 10%
- Das neue Angebot verbessert die Conversionrate um mindestens 0,5%
- Der neue Onlineservice wirkt sich positiv auf die Warenkorbgröße aus!
Daher sind für ein Unternehmen festgelegte Akzeptanzkriterien immer vorab öffentlich zu kommunizieren. Die erfolgreiche Kombination und Präsentation von Onlineangeboten und Online-Services sind entscheidend für Ihren Erfolg online. Die perfekte Produktstrategie entscheidet über den künftigen Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens. Jetzt lesen: Die 5 wichtigsten Erfolgskriterien für den Onlineshop!
Ähnliche Einträge
Zum GlossarNeuer Artikel!
Die digitale Marke – Der Onlinekunde im Visier ihrer Marke!
Was ist eine digitale Marke und was gilt es beim Aufbau digitaler Marken unbedingt zu beachten?
Eine digitale Marke aufzubauen, bedeutet mehr als die Verlagerung einer analogen Marke in ein digitales Umfeld. Markenführung und Markenstrategie müssen von Beginn an auf die ausgewählten digitalen Marktplätze abgestimmt werden. …